DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir schätzen die Wichtigkeit Ihrer personenbezogenen Informationen sehr und halten alle Vorschriften und das Telekommunikationsgesetz ein, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf die nationale Datenschutzverordnung sowie die DSGVO der EU. Wir tun unser Bestes, um Ihre personenbezogenen Informationen zu schützen, indem wir angemessene Sicherheitsstandards einführen, und wir informieren Sie hiermit über die Zwecke und Methoden, für die bzw. durch die wir Ihre personenbezogenen Informationen verwenden können, sowie über die Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre ergriffen haben.

  1. Verantwortlicher
    Für Nutzer in europäischen Ländern ist die Technaxx Deutschland GmbH & Co. KG, vertreten durch den Geschäftsführer Pascal Pekcan, Kruppstrasse 105, 60388 Frankfurt am Main, BRD, nachfolgend „Technaxx“, Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Sie können uns auch unter support@technaxx.de kontaktieren.
  2. Information über die Erhebung personenbezogener und sonstiger Daten
    Wir stellen Ihnen eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener sowie sonstiger Daten bei Nutzung dieser App. „Personenbezogene Informationen“ sind Informationen, durch die Sie oder der Nutzer identifiziert wird oder identifiziert werden kann, wie Ihr Name, E-Mail-Adresse, Standortdaten oder andere Daten, die mit diesen Informationen hinreichend verknüpft werden können. Der Tracker kann zusammen mit der dazugehörigen App und dem Mobilfunk-Abonnement Daten erfassen und an Technaxx übertragen, wie z. B. Standortdaten. Diese detaillierte Datenerfassung und -nutzung ist für den erfolgreichen Betrieb des Trackers unerlässlich. Die Datenerfassung, Speicherung und Nutzung erfolgen unter strengen Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen. Die 4G LocaFind-App und die Plattform erfassen personenbezogene Informationen, wenn ein Nutzer (im Folgenden „Sie“ oder „Mitglied“) sich bei 4G LocaFind registriert.
  3. Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erfassen, und wie wir sie verwenden
  4. Download der App

    Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store (Apple App Store oder Google Play) übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

    Zugriffsberechtigungen

    Damit die App funktionieren kann, sind bestimmte Zugriffsberechtigungen technisch notwendig. Technisch bedingte Zugriffsberechtigungen bei Android Speicherzugriff: USB-Speicherinhalte ändern oder löschen, um z.B. Bewegungsdaten auf einem Zwischenspeicher vorzuhalten, die für Darstellungen in unserer App benötigt werden. Sonstiges: Netzwerkverbindungen abrufen, voller Netzwerkzugriff, auf alle Netzwerke zugreifen, Internetdaten erhalten, Netzwerkverbindungen abrufen, WLAN-Verbindungen abrufen, um den Abruf der Informationen durch die App zu ermöglichen. Sofern hier ein Personenbezug hergestellt werden könnte, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Technisch bedingte Zugriffsberechtigungen bei iOS Mobile Daten: Internetdaten erhalten außerhalb eines WLAN-Bereichs, um unterwegs den Abruf der Informationen durch die App zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen im Falle eines Personenbezugs ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

    Geräteinformationen

    Wir erheben Daten bezüglich der Gerätekennung und -funktionen, des Gerätetyps, -version sowie des Betriebssystems, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage im Falle eines Personenbezugs ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO.

    Nutzer-Account

    Um unsere App nutzen zu können, müssen Sie einen Nutzer-Account anlegen. Dabei wird ein spezieller Geräte-Token generiert sowie Pflichtangaben (Nickname, E-Mail-Adresse) von Ihnen erhoben, um einen gesicherten Zugriff auf Ihren Nutzer-Account und eine gesicherte Zuordnung Ihres Endgeräts zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DS-GVO. Ohne Angabe dieser Daten kann kein persönliches Konto erstellt werden. Weitere Angaben zu Ihrer Person sind freiwillig.

    Weitere Daten

    Nach einer Registrierung und Anmeldung bei unserer mobilen App können wir die nachfolgenden Daten erheben, um die Nutzung von 4G LocaFind zu gewährleisten. Wir können, wenn wir Ihnen unserer Dienste bereitstellen oder in Bezug auf die Bereitstellung von Diensten an Sie, von Ihnen und Ihren Geräten die folgenden Arten an Informationen erfassen: Dienst-Nutzungsinformationen, Zugriffsinformationen, Cookies, IP-Adresse, Identifikationsnummern der mobilen Geräte (Geräte-ID oder IMEI), Informationen über nicht autorisierte oder unangemessene Zugriffe, Standortinformationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind oder Ihre Standortinformationen. Weitere detaillierte Informationen zu Daten, die wir erfassen:
    Daten Details
    Installationsinformationen der mobilen App Art des Geräts
    Geräte-Token
    Installations-ID
    Telefonnummer
    Nutzerinformationen der mobilen App Nutzername und Passwort
    Telefonnummer
    Vom Nutzer verwaltete Geräte
    Installationsinformationen
    Profilbild
    Kontakt-Icon Kontakt-Icon der Telefonkontake
    Nickname des Telefonkontakts
    Telefonkontakt Telefonnummer
    Geräteinformationen des Trackers Telefonnummer des Trackers
    Tracker-IMEI
    IMSI der SIM-Karte, die in den Tracker eingesetzt wurde
    MAC-Adresse des Trackers
    F/W-Version
    Standorte
    Gesendete Bilder vom Tracker
    Geräteeinstellungen Einstellwerte des Trackers
    Gerätestatus Statuswert des Trackers
    Geräte-Token Geräte-Token des Trackers
    Geräte-Icon Bild des Tracker-Icons
    Standort Koordinierung und Zeitstempel des Trackers-Standorts

    Wir können Daten von Ihnen über die folgenden Kanäle oder mittels der folgenden Methoden sammeln:
    - über Telefon, über den Kundenservice, per E- Mail oder den Logistikdienst
    - automatische Erfassung aufgrund der Ausführung und Nutzung unserer Dienste
    - bei freiwilliger Registrierung oder bei Nutzung unseres Dienstes
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung unserer Dienste, der zwischen Ihnen und uns geschlossen wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO).

    Funktionen von 4G LocaFind, die ein Tracking von Bewegungsdaten erforderlich machen, können Sie erst nutzen, nachdem Sie zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung Ihre Standortdaten mittels GPS und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form erheben können. Bei Android-Versionen erfolgt die Freigabe nach Bestätigung beim Download der App oder in den Geräteeinstellungen. Bei iPhone-Versionen erfolgt die Freigabe in einem Dialogfenster beim ersten Aufruf der App sowie in den Geräteeinstellungen. Rechtsgrundlage für die Standortverarbeitung ist Ihre mit der Freigabe erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App oder Ihres Betriebssystems jederzeit in Ihren dortigen Geräteeinstellungen deaktivieren und damit Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine vollständige Nutzung von 4G LocaFind, die ein Tracking von Bewegungsdaten erforderlich machen, ist dann jedoch nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage ist Ihre mit der Freigabe erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO sowie die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

  5. Offenlegung personenbezogener Informationen - Übertragung an Dritte Falls wir für einzelne Funktionen unserer App auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Nur soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung einzelner Nutzungsverhältnisse mit Ihnen erforderlich ist, wir ein sog. berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vorweisen können oder Sie Ihre Einwilligung hierzu Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet ansonsten nicht statt. Zur Vermeidung von Zweifeln werden wir Ihre personenbezogenen Informationen nicht mit Dritten für Marketingzwecke teilen, es sei denn, Sie haben selbigem durch eine Einverständniserklärung zugestimmt.
  6. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen jedoch ohne Ihre Zustimmung offenlegen oder verwenden, wenn es geltende Gesetze, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder vollstreckbare behördliche Aufforderungen gibt, aufgrund derer wir dazu verpflichtet sind. Wir können zudem personenbezogene Daten an Dritte übertragen, wenn Art. 6 (1) (f) der DSGVO Anwendung findet, nämlich in Fällen, in denen wir berechtigte Interessen haben, die nicht von Datenschutzinteressen außer Kraft gesetzt werden. Daher können wir Informationen über den Standort Ihres Gerätes an Notfalldienste weitergeben. Außerdem können wir Standortinformationen oder jedwede Nutzungsdaten in nicht personenbezogenem, zusammengefasstem Format für statistische und Forschungszwecke an Dritte weitergeben. Solche Daten gelten nicht als personenbezogene Daten.

    Alle Ihre Daten und personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen gesammelt haben, unterliegen der Verarbeitung und Speicherung von Netcup GmbH Diensten, angeboten von Netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland, die in Nürnberg (Deutschland) in unserem Auftrag gehostet werden, und wir führen gelegentlich Übertragungen aus Ihrem Heimatland zu diesen Diensten in Nürnberg (Deutschland) durch. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters: https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Netcup GmbH Diensten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Wenn Sie unsere Website selbst betrachten möchten, erheben wir bzw. unser Hostprovider die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

    Die Daten werden für einen Zeitraum von vierzehn Tagen gespeichert und danach gelöscht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

    Sie sind ebenfalls berechtigt, den Support (support@technaxx.de) sowie einen dieser Datenverantwortlichen bei Fragen in Bezug auf Ihre Zugriffs-, Berichtigungs- und Löschungsrechte gemäß DSGVO und den nationalen Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten zu kontaktieren.

  7. Löschung von Daten
    Sofern in unserer Datenschutzerklärung nichts Abweichendes bei der jeweiligen Verarbeitung der personenbezogenen Daten geregelt wird, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der betroffenen Person nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der betroffenen Person, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (sechs Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB sowie zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO).

    Konto löschen
    Sie können die Löschung Ihres Kontos in der 4G LocaFind App beantragen. Wir werden Ihre persönliche Identität, Ihren Sicherheitsstatus, Ihre Geräteinformationen usw. überprüfen, bevor Sie Ihr Konto löschen. In den Löschungsanweisungen finden Sie Informationen über den Vorgang und den Inhalt der Löschung. Bitte beachten Sie, dass der Löschungsantrag unwiderruflich ist. Wir werden die Informationen über Sie löschen oder anonymisieren, es sei denn, Gesetze und Vorschriften sehen etwas anderes vor.
  8. Standortdaten

    Wir löschen den Verlauf Ihrer Standortdaten nach 72 Stunden automatisch.

    Kontodaten

    Wenn Sie unsere App nutzen, speichern wir Ihre Registrierungsdaten sowie Ihren Geräte-Token, bis Sie die App auf Ihrem Mobilgerät endgültig löschen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, Ihr Konto zu deaktivieren, indem Sie uns eine E-Mail schicken, bewahren wir Ihre Daten 45 Tage ab dem Datum der Deaktivierungsanfrage auf. Dies nennt sich Deaktivierungszeitraum, und während dieses Prozesses sind Ihre Daten nicht zugänglich. Innerhalb des Deaktivierungszeitraums haben Sie die Möglichkeit, Ihr Konto wieder zu aktivieren, es sei denn, zwischen Ihnen und Technaxx besteht eine gesonderte Vereinbarung dahingehend, den Löschungsprozess Ihrer Daten umgehend nach Beginn des Deaktivierungszeitraums zu starten. Nach dem Deaktivierungszeitraum beginnen wir mit dem Löschungsprozess Ihres Kontos. Die Löschung aus unseren Systemen und Sicherungen kann bis zu einer Woche dauern.

    Sammlung von Bildern

    4G LocaFind erfasst Ihr Bild, das als Porträt Ihres Kontos eingestellt wird. Wir sammeln Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

  9. Ihre Rechte
    Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns das Recht:
    1. mögliche gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO von Ihnen einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
    2. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    3. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    4. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    5. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und
    6. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  10. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@technaxx.de.

    Zusätzlich zu bereits beschriebenen Widerspruchsmöglichkeiten können Sie sich unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden, wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten, insbesondere Ihrem Widerspruchsrecht, Gebrauch machen möchten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Hessen) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

  11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2021. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit innerhalb unserer App von Ihnen gespeichert oder auf unsere Website unter www.technaxx.de/4GLocaFind/datenschutzhinweis_DE.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Im Fall einer wesentlichen Änderung, Ergänzung oder Streichung in der Datenschutzrichtlinie aufgrund entsprechender Gesetze, Sicherheitstechnologien oder anderer Angelegenheiten, werden wir Sie über alle Änderungen mit angemessener Frist im Voraus über unsere Websites oder per E-Mail benachrichtigen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.